Am Mittwoch, den 23. Dezember 2009, trafen sich die SchülerInnen mit ihren LehrerInnen um 7 Uhr in der Filialkirche Unterferlach zur gemeinsamen Rorate. Nach diesem feierlich-besinnlichen Beginn des Schultages ging es zum gemeinsamen Frühstück in die Volksschule. Der Elternverein sorgte, wie jedes Jahr, mit Tee, Kaffee und Marmeladesemmeln für morgendliche Stärkung.
Um 8.30 Uhr fuhren wir, mit großartiger Unterstützung der Eltern, ins Kloster Wernberg, wo wir einen interessanten und lustigen Projektvormittag erlebten. Andrea Lepuschitz und Pfarrer Markowitz begleiteten uns durch diesen Vormittag. In vier Gruppen eingeteilt, erhielten wir in vier Stationen verschiedene vorweihnachtliche Eindrücke.
|

|
Eine Station betreute Schwester Monika, die uns durch das Kloster führte und uns in ihrer offenen und liebenswürdigen Art Einblick in das Leben und Arbeiten der Ordensschwestern gewährte.
Eine weitere Station betreute Schwester Antonie. Im Meditationsraum erzählte die, im Herzen jung gebliebene, mit ihren – kaum zu glauben - 94 Jahren spannende aber auch lustige Geschichten.
Schwester Andreas sprach im Eckzimmer über das Schicksal von Flüchtlingsfamilien.
|

|
V sredo, 23. decembra 2009, smo se - šolarji in učitelji - po skupni svitni v Spodnjih Borovljah in skupnem zajtrku v šoli odpeljali v Vernberk. V tamkajšnem samostanu smo preživeli lep dopoldan. V štirih postajah smo spoznali zgodovino samostana in življenje v samostanu, slišali lepe in ganljive adventne zgodbe, zvedeli o usodi raznih beguncev in se pa tudi veselo poigrali.
Gospa Andreja Lepuschitz, gospod župnik Markowitz ter sestre samostana so nam omogočili ta lepi in zanimivi dopoldan. Zaključili smo ga s skupno molitvijo in pesmijo v samostanski kapeli.
|

|